blaue und türkise Welle, die in einander greifen

Schulsozialarbeit

Seit September 2024 bietet unsere Schulsozialarbeiterin Frau Simonmeyer-Meuche ein freiwilliges Hilfs- und Unterstützungs-Angebot für Kinder und Jugendliche der Schule sowie deren Eltern und Lehrkräfte an. Nachfolgend beschreibt sie ihre Arbeit: Die Schulsozialarbeit bietet Kindern und Jugendlichen Hilfen in ihrem schulischen Alltag und in ihrem Entwicklungsprozess. Dabei ist die ganzheitliche Wahrnehmung wichtig und das jeweilige Lebensumfeld ist mit einzubeziehen. Durch Gespräche, Beratungen oder Weitervermittlung werden Selbsthilfe und Handlungsfähigkeit gestärkt.

Ich bin Ansprechpartnerin bei Sorgen, Kummer, Problemen, Stress, Überforderung, Schulangst und wenn es um das Miteinander geht. Gemeinsam schauen wir nach einer Lösung oder nach dem weiteren Weg, gegebenenfalls durch Vermittlung von weiteren Unterstützungsmöglichkeiten.

Hier einige Angebote im Überblick:

  • Einzelgespräche
  • Gruppengespräche
  • Gemeinsame Gespräche mit Lehrkräften und Schülern
  • Elterngespräche
  • gemeinsame Klassenlehrerstunden
  • Unterrichtsbegleitung
  • Moderation von Gesprächen
  • Unterstützung beim Übergang zu weiterführenden Schulen und in Ausbildungsberufe
  • Stärkung der Sozialkompetenzen

Durchführung von Angeboten wie zum Beispiel:

  • Prüfungsvorbereitung > Umgang mit Stress und Nervosität
  • Projektvorbereitung > Umgang mit Stress und Nervosität
  • Virtuelle Berufserkundung
  • Medienprävention (in Kooperation)
  • Workshops und Präventionen zu verschiedenen Themen (in Kooperation)
  • Vermittlung von Hilfs- und Unterstützungsmaßnahmen wie z. B. Beratungsstellen, Therapeuten etc.

In der Regel bin ich montags bis donnerstags in der Zeit von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr und freitags von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr über das Schulbüro (2050880), per E-Mail (annette.simonmeyer-meuche@server-psd.de) oder unter 0173-8658698 zu erreichen.